Schulische Einrichtungen
Das Haus von Europa bietet spannende Vorträge über Europa an, die speziell für Schülerinnen und Schüler konzipiert sind.
Diese Vorträge ermöglichen es Ihren Schülerinnen und Schülern, die Europäische Union, ihre Funktionsweise, ihre Geschichte und ihre Herausforderungen besser zu verstehen
Passen Sie Ihre Projekte mit der ME 94 an
Unsere verschiedenen Vorträge sind auf unterschiedliche Schulstufen abgestimmt und können an die Bedürfnisse Ihrer Klasse angepasst werden. Sie bieten eine immersive und lehrreiche Erfahrung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Europa, seine Funktionsweise und seine Bedeutung in unserer globalisierten Welt besser zu verstehen.
Dieser interaktive Workshop ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die Institutionen der Europäischen Union, ihre Aufgaben und Zuständigkeiten kennenzulernen. Sie können an Rollenspielen und Simulationen teilnehmen, um den europäischen Entscheidungsprozess besser zu verstehen. Der Workshop fördert zudem den Austausch und die Diskussionen zwischen den Schülerinnen und Schülern zu aktuellen europäischen Themen.
Workshop zur kulturellen Vielfalt in Europa
Konferenz über die Geschichte Europas
Diese Konferenz zeichnet die Geschichte Europas nach, von den Anfängen des europäischen Aufbauwerks bis in die Gegenwart. Die Schülerinnen und Schüler werden die Schlüsselmomente entdecken, die Europa zu dem gemacht haben, was es heute ist. Visuelle Hilfsmittel und spannende Anekdoten machen diese Konferenz für die Schülerinnen und Schüler zugänglich und interessant.
Dieser Workshop legt den Schwerpunkt auf den Reichtum und die kulturelle Vielfalt Europas. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die verschiedenen Traditionen, Sprachen und Bräuche der europäischen Länder kennenzulernen. Interaktive Aktivitäten, wie das kosten von kulinarischen Spezialitäten oder künstlerische Präsentationen, ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, in die kulturelle Vielfalt Europas einzutauchen.
Debatte über europäische Herausforderungen
Diese lebhafte Debatte bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, aktuelle europäische Themen zu diskutieren und zu debattieren. Sie können ihre Meinungen äußern, Argumente vorbringen und die Standpunkte ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler anhören. Die Debatte fördert die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, Argumentation und kritischem Denken bei den Schülerinnen und Schülern.
Europa erleben
Warum nicht einen Besuch der europäischen Institutionen speziell für Ihre Schule organisieren?
Dieser Besuch ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, die Arbeitsweise der Europäischen Union aus nächster Nähe zu entdecken und ihre Rolle in unserer Gesellschaft besser zu verstehen. Sie können die Gebäude erkunden, an Plenarsitzungen oder Besprechungen teilnehmen und mit Vertretern der Institutionen in Austausch treten.
Und noch mehr
Zusätzlich zum Besuch der Institutionen können wir interaktive Workshops zu spezifischen Themen organisieren, wie Menschenrechte, Umweltpolitik oder europäische Bürgerschaft.
Diese Workshops fördern den Austausch und die Diskussionen unter den Schülerinnen und Schülern und vertiefen gleichzeitig ihr Verständnis für europäische Themen.





